Konfirmandenzeit in der Region Cottbus

Der neue Konfirmandenkurs
Es ist ein Kurs, der von den drei Gemeinden Luther, Süd und Nikolai gemeinsam verantwortet wird.
Am Dienstag, den 16. September laden wir - Pfrn. Rebiger und Pfr. Reinfeld - zu einer Elternversammlung und einem ersten Konfirmandentreffen um 17.30 Uhr in die Lutherkirche ein. Danach treffen wir und bis zu den Herbstferien dienstags - vierzehntägig in Madlow (Martinskirche) und nach den Herbstferien in der Lutherkirche.
Termine für die Konfirmanden der Oberkirche St. Nikolai, der Lutherkirche und Madlow:
Dienstag, 16.09.2025, 17:30 Uhr Lutherkirche 1. Elternabend 7. Klasse.
Sonntag, 21.09.2025 Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst in der Oberkirche (10.00 Uhr), Lutherkirche (10.00 Uhr) und Martinskirche (10.30 Uhr) - freie Ortswahl.
Dienstag, 23.09.2025, 17:30-19:00 in Madlow.
Dienstag, 07.10.2025, 17:30-19:00 in Madlow.
Dienstag, 04.11.2025, 17:30-19:00 in der Lutherkirche.
Dienstag, 11.11.2025, 17 Uhr in der Lutherkirche, Mitgestaltung Martinsfest.
Dienstag, 18.11.2025, 17:30-19:00 in der Lutherkirche.
Dienstag, 02.12.2025, 17:30-19:00 in der Lutherkirche.
Montag, 15.12.2025, 17:00-19:00, in der Oberkirche, St. Nikolai Austeilung des Friedenslichtes.
Liebe zukünftige Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern,
wir freuen uns sehr über euer Interesse an der Konfirmationsvorbereitung und auf die gemeinsame Zeit mit euch. In der Region Cottbus stehen euch derzeit drei Modelle für einen Konfirmandenkurs zur Verfügung:
Modell 1: 3 Jahre wöchentlicher Konfi-Kurs
(Orte: Klosterkirche/ Schmellwitz)
Modell 2: 2 Jahre 14-tägiger Konfi-Kurs
(Orte: Lutherkirche und Madlow)
Modell 3: 2 Jahre wöchentlicher Konfi-Kurs
(Ort: Peitz)
Ihr dürft frei entscheiden, zu welchem Modell ihr euch anmelden möchtet, je nachdem welches Modell euch am besten gefällt und in euren Alltag passt. Teilnehmen dürfen alle, die ab September die 7. Klasse besuchen, egal, ob ihr schon getauft seid oder noch nicht.
Modell 1: 3 Jahre wöchentlicher Konfi-Kurs (Klosterkirche/ Schmellwitz)
Wann und Wo?
Gruppe 1: mittwochs, 17.30-18.30 Uhr, Gemeindehaus Walther-Rathenau-Straße 16 in Schmellwitz (Beginn: 30.09.2025)
Gruppe 2: donnerstags, 17.30-18.30 Uhr, Pfarrhaus Klosterstraße 19 (Beginn: 02.10.2025)
Erste Termine:
Sonntag, 21. September, 10.00 Uhr, auf dem Klosterplatz, Gottesdienst zum Schuljahresbeginn mit Begrüßung der neuen Konfirmand_innen.
Dienstag, 23. September, 18.00 Uhr, Seitenempore der Klosterkirche, Konfirmanden- und Elternabend mit
Gemeindepädagoge Markus Scholz und Pfr. Bernd Klaas
Wer macht´s?
In der 7. und 8. Klasse Gemeindepädagoge Markus Scholz
In der 9. Klasse Pfr. Bernd Klaas
Konfirmation
Mai oder Juni 2028 in der Klosterkirche (nicht am Pfingstsonntag)
Mehr Infos und Anmeldung
Fragen und Anmeldungen bitte an das Gemeindebüro der Klosterkirchengemeinde, Klosterplatz 1, 03046 Cottbus
(E-mail: gemeindebuero@klosterkirchengemeinde.de)
Bei der Anmeldung bitte folgendes angeben: Name, Vorname, Geburtsdatum und Kontaktdaten
Der Konfirmandenkurs umfasst drei Jahre (7.-9. Klasse). Die wöchentlichen Konfi-Stunden finden zunächst jahrgangsübergreifend für die 7. und 8. Klasse mit Gemeindepädagoge Markus Scholz statt. Dabei kann zwischen den beiden Gruppen gewählt werden. In der
9. Klasse werden die Jugendlichen von Pfr. Bernd Klaas begleitet. Neben den wöchentlichen Konfi-Stunden gehören auch Rüstzeiten an interessanten Orten, gemeinsam gestaltete Gottesdienste, der Gottesdienstbesuch und Projekte zum Konfi-Kurs. Jugendliche, die sich zum Konfirmandenkurs anmelden, müssen zum Zeitpunkt der Konfirmation das 14. Lebensjahr vollendet haben.
Modell 2: 2 Jahre 14-tägiger Konfi-Kurs (Lutherkirche und Madlow)
Wann und Wo?
Alle 14 Tage dienstags, 17.30-19.00 Uhr (Beginn: 23.9.2025)
Von November bis Ostern in der Lutherkirche (Thiemstraße 27, 03050 Cottbus) und von Ostern bis Oktober in der Martinskirche (Madlower Schulstraße 2, 03050 Cottbus)
Erste Termine:
Dienstag, 16. September, 17:30 Uhr Lutherkirche 1. Elternabend 7. Klasse.
Dienstag, 23. September 1. Konfi-Stunde in der Martinskirche Madlow
Wer macht´s?
Pfn. Katrin Rebiger und Pfr. Adrian Reinfeld
Konfirmation: Pfingstsonntag 2027 (16. Mai 2027)
Fragen und Anmeldungen bitte an Pfr. Adrian Reinfeld, Thiemstraße 27, 03050 Cottbus (Tel.: 01515 1086342, E-Mail adrian.reinfeld@lutherkirche-cottbus.de)
Der Konfi-Kurs wird von den drei Gemeinden St. Nikolai, Luther und Cottbus-Süd gemeinsam verantwortet. Für den Jahrgang 2025-27 gestalten Pfn. Katrin Rebiger und Pfr. Adrian Reinfeld die Konfi-Stunden. Wir treffen uns alle 14 Tage dienstags von 17.30-19.00 Uhr und entdecken auf kreative, kommunikative und lebensnahe Art und Weise verschiedene Themen des Glaubens. Daneben dürft ihr euch auf spannende Ausflüge, eine gemeinsame Freizeit und kleinere Projekttage freuen. Im Mittelpunkt stehen das Erleben von Gemeinschaft, das Ausprobieren und natürlich eure Fragen zu Religion und Glaube. Wir gehen den Weg zur Konfirmation mit euch und gestalten auf dem Weg gemeinsame Gottesdienste in den Gemeinden und schauen auch in die Gemeindearbeit hinein.
Modell 3: 2 Jahre wöchentlicher Konfi-Kurs (Peitz)
Wann und Wo?
wöchentlich dienstags jahrgangsübergreifend jeweils eine Stunde zwischen 14.00 und 17.00 Uhr (Beginn 16.09.2025)
Pfarrhaus Lutherstraße 8, 03185 Peitz
Wer machts?
Pfr. Kurt Malk
Konfirmation: Pfingstsonntag 2027 (16. Mai 2027)
Fragen und Anmeldungen bitte an Pfr. Kurt Malk, Lutherstraße 8, 03185 Peitz (Tel.: 035601 22016 E-mail: Xani90@aol.com) oder an das Gemeindebüro (Tel.: 035601 22439, E-mail: kirchenbuero-peitz@t-online.de)
Der Konfirmandenunterricht beginnt für die Jugendlichen der 7. und 8. Klassen im Schuljahr 2025/26 am 16. September im Peitzer Pfarrhaus in der Lutherstraße 8. Die einzelnen Gruppen treffen sich wöchentlich für jeweils eine Stunde zwischen 14.00 und 17.00 Uhr.
Zur Konfirmationsvorbereitung gehört ein monatlicher Besuch des Gottesdienstes, der oft von den Jugendlichen mitgestaltet wird. Darüber hinaus beteiligen sie sich beim Krippenspiel und als Helferinnen und Helfer bei Gemeindefesten und Kinderkirchentagen.
Sollte die derzeit offene Pfarrstelle besetzt werden, kann es zu Veränderungen im Aufbau und der Struktur des Konfirmanden-unterrichtes kommen.
Die Region Cottbus ist ein Teil des Ev. Kirchenkreises Cottbus.
Die Gemeinden in dieser Region werden in den kommenden Jahren immer stärker gemeindliche Arbeit gemeinsam gestalten. Gottesdienste werden aufeinander abgestimmt. Die Arbeit mit Kindern, Konfirmandinnen und Konfirmanden und Jugendlichen wird stärker vernetzt.
Wagen Sie den Blick über den Tellerrand! Ob Cottbuser den Gottesdienst im Hüttenwerk in Peitz besuchen oder Peitzer Jugendliche zur Jungen Gemeinde am Klosterplatz kommen.
Wir werden „Gottesdienste am Fluss“ vorbereiten und feiern. In jedem Quartal soll es bald mehrere Abendgottesdienste an verschiedenen Orten geben. Die Region Cottbus wird im Kirchenblatt erkennbar sein.
Fragen Sie gern dazu die Pfarrerinnen und Pfarrer, die Mitglieder der Gemeindekirchenräte, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
„Ein Christ für sich allein ist ein Widerspruch in sich selbst.“ Gemeinsames Leben wird uns bereichern.
Dieses Faltblatt ist von Pfarrer Wolfgang Gürtler in Zusammenarbeit mit den Gemeinden erarbeitet worden. (Stand 15.7.2024)
wolfgang.guertler@klosterkirchengemeinde.de